Mobilisation im Homeoffice

Fünf Übungen für mehr Bewegung zwischendurch

Der Rücken tut weh vom Sitzen, der Hintern schläft ein, der Nacken spannt? Dann wird es höchste Zeit, ein bisschen Bewegung in den tristen Homeoffice-Alltag zu bringen, den viele im Moment leben. Fitnessstudios und Schwimmbäder sind geschlossen, Aktivitäten im Sportverein nur sehr eingeschränkt möglich: Durch die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie verbringen die meisten Menschen im Moment mehr Zeit zu Hause als sonst.

Für viele hat sich auch der Arbeitsplatz dorthin verlagert. Doch nur weil man im Homeoffice ist, heißt das natürlich nicht, dass man weniger zu tun hat. Deshalb reicht die Zeit vielleicht nicht für ein ganzes Workout, oder man will den Körper zwischen zwei Zoom-Calls auf die Schnelle auflockern. Diese kurze Mobilisation ist wichtiger denn je, denn viele Menschen machen weniger Sport als vor der Pandemie.

Geschlossene Fitnessstudios wirken sich auf die Aktivität aus Eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse ergab, dass sich jeder Vierte weniger bewegt als vor der Corona-Pandemie. Fast jeder Zweite gab aber auch an, häufiger spazieren zu gehen als vorher (45 Prozent). Eine sinnvolle Abwechslung, doch ist das gerade während der Arbeitszeit nicht jederzeit möglich.

Um ganzheitlich gesund zu bleiben, sollte man mehr Bewegung in den Pandemie-Alltag integrieren. Gerade, wenn man viel sitzt und zusätzlich in der dunklen Jahreszeit noch weniger rauskommt als sonst, freut sich der Körper immer über eine kleine Bewegungseinheiten zwischendurch. Das beugt auch Rückeschmerzen vor, eine der häufigsten Beschwerden durch das Homeoffice, erklärt der Physiotherapeut Carsten Lemke.

Fünf schnelle Übungen, um den Körper zu mobilisieren

Diese fünf Übungen ersetzen natürlich kein ganzes Workout und wer regelmäßig wiederkehrende Rückenschmerzen hat, sollte unbedingt einen Arzt oder Physiotherapeuten aufsuchen. Aber wer schnelle Übungen sucht, um sich kurz zu bewegen oder den verspannten Nacken zu stretchen, wird hier fündig. Bequemer sind die Übungen auf einer Fitnessmatte. Wenn du in der Homeoffice-Hektik aber gerade keine zur Hand hast, geht es auch ohne the caviar collection.

1. Jumping Jacks

Jumping Jacks, aus dem Sportunterricht wohl auch als Hampelmann bekannt, sind der Klassiker unter den schnellen Übungen. Die Sprünge treiben den Puls in die Höhe und fordern die großen Muskelgruppen, sind also optimal für ein wenig Bewegung zwischendurch. Wer Rücksicht auf Nachbarn oder Gelenke nehmen möchte, kann die Hampelmänner auch ohne Sprünge durchführen gray-2-green.com.

2. Lunges

Lunges oder Ausfallschritte trainieren die Oberschenkel, Rumpf und Hintern. Auch hier kannst du ganz nach Belieben mit Variationen wie Sprüngen spielen, oder die Ausfallschritte beispielsweise zur Seite ausführen.

3. Beckenheber oder Hüftbrücke-Streckung

Die Hüftbrücke-Streckung, die du vielleicht auch als Glute Bridge kennst, ist die ideale Übung für den Hintern, aber auch den unteren Rücken. Dieser wird gerade im Homeoffice durch eine ungesunde Haltung häufig belastet. Dazu legst du dich flach auf den Boden, winkelst die Beine an und bewegst möglichst fokussiert das Becken auf und ab. Auch hier kann beispielsweise mit offenen oder geschlossenen Beinen oder auch einem Gewicht auf der Hüfte variiert werden.

Falls ihr noch weitere Übungen braucht. Sprecht uns einfach an, über e-Mail oder WhatsApp immer erreichbar.

Euer COMEon! Team